Space Blues Trilogy
- Details
Echoes Of Little Bang veröffentlicht - Space Blues Trilogy vollständig
Nach "Vacuuming The Universe" und "Angry Little Planet" wurde jetzt der dritte Teil der "Space Blues Trilogy" veröffentlicht. "Echoes Of Little Bang" ist ebenfalls instrumental komponiert und erzählt davon wenn ein kleiner, verärgerter Planet vor Wut platzt.
Unter diesem Link findest Du die vollständigen Presseinformationen zu "Space Blues Trilogy".
Musikalisch habe ich wieder ganz alleine gearbeitet ... d.h. ich bin Komponist, Band, Produzent, und Vertrieb in Personalunion. Bei der Erstellung des Videos von "Echoes Of Little Bang" hat mich Georg Herrmann freundlicherweise als Kameramann unterstützt.
Klanglich ist "Echoes Of Little Bang" eine Mischung aus Pink Floyd und Ennio Morricone. Synthesizer stammen von dem griechischen Hersteller dreadbox und die Leadgitarre ist ausnahmsweise eine Fender Stratocaster. Im Video werden die seltsamen Mutanten in ihren kleinen Raumflitzern von LEGO-Spielzeug dargestellt.
Die ursprünglichen Versionen von „Vacuuming The Universe“ und "Angry Little Planet" wurden zur Gesamtveröffentlichung von "Space Blues Trilogy" neu abgemischt und gemastert und tragen deshalb die Erweiterung V25 im Titel. Alle drei Titel der "Space Blues Trilogy" gibt es ab sofort auf allen üblichen Plattformen als Stream oder Download. Downloads in hoher Audioqualität für den besonderen Hörgenuss gibt es auch hier im Shop.
Zur Veröffentlichung von "Space Blues Trilogy" habe ich mittlerweile auch ein eigenes Label gegründet (Ansbert Rodeck - LC 102269). Neben meiner eigenen Musik wird mein Label auch die Veröffentlichungen anderer Künstler unterstützen (z.B. Almut Rau).
Hände frei - Almut Rau
- Details
Ist das noch Schlager?
Ansbert produziert Musik von und mit Almut Rau
Es hat Spaß gemacht mit Almut Rau den Song "Hände frei" zu produzieren. Es hat mich gefreut, dass Almut mir die Produktion mit dem Ziel Radiotauglichkeit anvertraut hat. Almut und ich sind beide stolz auf das Ergebnis.
Im Liedtext beklagt sich die Protagonistin über ihren Lebensgefährten, der zuviel Zeit mit seinem Smartphone verbringt, demach zu wenig Zeit mit ihr. Da hilft nur die versehentliche (?) Zerstörung des Geräts. Den humorvollen Text mit Pointe musikalisch und produktionstechnisch passend umzusetzen, erforderte viel Fingerspitzengefühl. Die Realisation mit rein akustischen Instrumenten ist für das Genre relativ minimalistisch. Das Geräusch zur Untermalung der Pointe erforderte viele Versuche bis zum endgültigen Gelingen.
Viel Spaß beim Hören.
Hände frei (Auszug) - T. und M.: Almut Rau. Arr.: Ansbert Rodeck
Beeindruckend und erfrischend, wie Ansbert meine Vorstellungen und auch die noch nicht ganz ausgereiften Ideen aufgreift, mit seinen professionellen musikalischen und technischen Fähigkeiten verbindet und umsetzt und mit zusätzlichen Ideen bereichert ! Almut Rau |
Die Produktion erfolgte komplett in meinem kleinen Space Blues Studio in Köln. In der Vorproduktion wurden an einem Tag alle Instrumente eingespielt: Ansbert Rodeck (Bass, Bouzouki, Gitarre, Percussion, Ukulele), Leo Morschhäuser (Waschbrett). Einen halben Tag haben wir an Almuts Gesang gearbeitet. Beim Mixing entstand zum einen der vollständige Song und zum anderen ein Backing Track, der als Half-Playback genutzt werden kann. Mastering erfolgte für beides getrennt. Für Mixing und Mastering war ca. 1 Tag erforderlich.
Ming Ahl Ledderjack V 2023
- Details
Neue Version ab dem 19. Oktober 2023 als Single auf allen Plattformen
Der Blues "Ming Ahl Ledderjack" wurde an vielen Stellen neu aufgenommen und zeitgemäß abgemischt und gemastert. Die neue Version klingt gefühlvoller und lebendiger als die letzte und das war auch der Grund für die Entstehung von "Ming Ahl Ledderjack V 2023".
"Ming Ahl Ledderjack" ist das erste Stück auf dem Abum "Ansbert -musician-" von 2019. In den Monaten nach der Erscheinung konnte sich "Ming Ahl Ledderjack" in den Bluestime-Charts bis auf Platz 1 vorarbeiten. Dennoch habe ich in der Version von 2019 das Gefühl vermisst, dass "Ming Ahl Ledderjack" vermitteln konnte, wenn wir es live gespielt haben.
Vorab: Die tollen Aufnahmen von Orgel (Karsten Winhart) und Schlagzeug (Markus Ostfeld) sind geblieben.
Ich habe die Gitarren und den Gesang neu aufgenommen. Leo Morschhäuser (Bassist und Co-Autor des Textes) hat den Bass gespielt. Dabei haben wir uns beide an gemeinsamen Live-Auftritten mit "Ming Ahl Ledderjack" orientiert. Die neue Abmischung gibt dem Stück mehr Dynamik und Räumlichkeit und das Mastering sorgt für Transparenz sowie die Abstimmung auf die Vorgaben der heutigen Medien (Streaming, Download, Social Media). Fazit: Das Live-Gefühl ist wieder da.
Wie gefällt es Euch? Gut? Und natürlich gibt es "Ming Ahl Ledderjack V 2023" hier im Shop als MP3 und FLAC zum Download.
Der 19. Oktober war der Geburtstag meines Vaters.
Sounds Of Sicily
- Details
remixed + remastered zum Andenken an meinen Vater
Die vorletzte Reise meines Vaters führte uns gemeinsam nach Sizilien, wo er an meiner Komposition "Sounds of Sicily" mitwirkte. Seine letzte Reise trat er vor einem Jahr an ... am 9.6.2020 ... "Wir werden immer an Dich denken"
Angry Little Planet
- Details
Der neue Space Blues von Ansbert
Auch bei dieser Komposition habe ich mir Zeit gelassen. Das erste Demo zu "Angry Little Planet" entstand bereits 2018. Ich habe alle Instrumente selber gespielt und auch die Musik- und Videoproduktion alleine gemacht. Die fertige Produktion wurde am 21. Februar 2021, dem Geburtstag meines Sohnes, als Video, Download und Stream veröffentlicht. Die Plattformen zur Veröffentlichung sind Facebook, Instagram, YouTube und natürlich mein Shop auf Bandcamp. Please enjoy, like and share.
Vacuuming The Universe
- Details
Space Blues von Ansbert
Nach einem Jahr Produktionszeit ging am 26.12.2020, dem Geburtstag meiner Tochter, "Vacuuming The Universe" online. Space Blues. Komposition, alle Instrumente, recording, mixing, mastering und Videoproduktion habe ich im Alleingang gemacht. Die Veröffentlichung erfolgt über Facebook, Instagram, YouTube und Bandcamp. Ich wünsche viel Vergnügen. Please like and share ...
Bluestime Charts
- Details
22 Monate auf den vorderen Plätzen der Bluestime Charts
"Fierovend Blues" und "Ming ahl Ledderjack" dauerhaft platziert seit Januar 2019
Im Januar 2019 wurde der "Fierovend Blues" aus dem Album "Ansbert -musician-" erstmals in den Bluestime Charts vorgestellt. Seitdem folgten hohe Plazierungen inklusive Platz 1 im Juni 2019. Ab Oktober 2019 übernahm "Ming ahl Ledderjack" die Stelle in den Bluestime Charts und konnte sich ebenfalls gut Platzieren ... der Platz 1 kam im Januar 2020. Vielen Dank an alle die so fleißig abgestimmt haben ... bluestime.eu
Seite 1 von 2